Monatsrückblick Januar 2022 – 97 % Dividendensteigerung im Technologie-Bärenmarkt

Depotrückblick Januar 2022
Einleitung
Der Börsenmonat Januar hat eine Korrektur bei den Technologiewerten eingeläutet. Der NASDAQ 100 ist um fast 15 % und der S&P 500 um 8 % gefallen.
Werte wie Paypal gab es mit 15 % Rabatt, Meta Platforms mit 10 % und Netflix mit 40%. Auf breiter Front wurden besonders nicht profitable Tech-Aktien massiv abgestraft vom Markt und von Ihrem hohen Bewertungsthron geholt.
Wie in der Einleitung zum Dezember schon geschrieben, haben die angekündigten inflationsbedingten Zinserhöhungen, die Lieferengpässe, die weiter steigenden Infektionszahlen durch Corona und der aufflammende Ukrainekonflikt eine Bärenstimmung ausgelöst.
Disclaimer
Fokus bei mir ist das langfristige Investieren in fundamental gut aufgestellte Unternehmen und das Reinvestieren von Dividenden in neue Unternehmensanteile. In diesem Beitrag berichte ich von meinen Aktienkäufen und Dividendenerträgen im Monat Januar.
Bitte beachtet, dass ich hier keine Kaufempfehlung ausspreche oder eine Anlageberatung leiste. Es handelt sich in allen Artikeln um meine eigene Meinung und Ansicht.
Aktienkäufe
Diesen Monat habe ich insgesamt 1.835,33 € in Aktien und ETFs investiert:
Unternehmen | Stückzahl | Kurs in € | Kurswert € | Gebühren € | Gesamt € |
Admiral Group | 2,6 | 38,00 | 100,00 | – | 100,00 |
Amgen | 0,2 | 199,64 | 49,91 | – | 49,91 |
BHP Group PLC | 1,9 | 26,55 | 50,00 | – | 50,00 |
Flow Traders | 2,3 | 32,34 | 75,00 | – | 75,00 |
Kellogg Co. | 0,9 | 56,52 | 50,00 | – | 50,00 |
LTC Properties | 1,6 | 30,62 | 50,00 | – | 50,00 |
Medical Properties Trust | 2,4 | 20,89 | 49,99 | – | 49,99 |
Merck Company | 1,1 | 67,90 | 74,96 | – | 74,96 |
Lyxor 1 TecDax | 0,8 | 30,27 | 24,97 | – | 24,97 |
VanEck VE Gl. Real Estate | 0,5 | 46,74 | 24,69 | 24,69 | |
Omega Healthcare | 3,8 | 26,46 | 100,00 | – | 100,00 |
Rio Tinto | 0,8 | 60,00 | 49,98 | – | 49,98 |
Store Capital | 1,6 | 30,63 | 49,99 | – | 49,99 |
Unilever | 2,1 | 47,36 | 99,98 | – | 99,98 |
Unilever | 6 | 45,06 | 270,36 | – | 270,36 |
T. Rowe Price Group | 0,3 | 174,76 | 50,00 | – | 50,00 |
T. Rowe Price Group | 5 | 132,90 | 664,50 | 1,00 | 665,50 |
Gesamtinvestment | 1.835,33 |
In meinem Depot-Update findet ihr monatlich aktualisiert den neusten Stand inkl. der neuen Aktienkäufe am Monatsanfang.
T. Rowe Price Group – Aktien aufgestockt
Anfang Januar begann ich einen Sparplan den Finanzdienstleister T. Rowe Price. Nach dem Rücksetzer Ende Januar habe ich 5 Aktien neben dem Sparplan zusätzlich in das Depot gelegt. Grund für den Kursrutsch ist der Weggang von Investitionskapital und unter anderem der Fokus auf eher aktive Fondsprodukte, die nunmehr von preiswerten ETFs anderer Anbieter geschlagen werden.
Anbei eine kurze visuelle Vorstellung der T. Rowe Price Group (verzinste Schuldenquote):

Ich persönlich glaube, dass T. Rowe Price sich an die Marktlage anpassen kann und diese Probleme lösen wird. Wir reden hier von einem profitablen und Erfahrenen Finanzdienstleister, der bisher fundamental exzellent aufgestellt ist und wenig Schulden hat.

Buchempfehlung im Januar
In diesem Monat habe ich „Antifragilität“ von Nassim Taleb angehört. Hier gibt es einen kritischen Blick auf unsere heutige Gesellschaft, die durch sehr viel Einmischung in komplexe Strukturen wie z. B. der Wirtschaft, eher zu mehr Zerbrechlichkeit also „Fragilität“ führt. Komplexe Systeme benötigen ein Volatiles Umfeld, um stärker und stabiler also „antifragil“ zu werden.
Mir hat es sehr geholfen zu verstehen, wie Krisen entstehen, warum sich einige Systeme mit der Zeit verbessern und wie man aus bestimmten Situationen einen Nutzen ziehen kann.
Werbung
Dividendenerträge, Einnahmen und Gebühren
Wie man auch unter der Blogseite Zahltage nachlesen kann, haben folgende Unternehmen Dividenden auf das Konto ausgeschüttet (Datum= Kontoeingang):
Datum | Unternehmen | Dividende |
13.Jan | Altria Group | 33,61 € |
26.Jan | Cisco Systems | 14,91 € |
05.Jan | Gilead Sciences | 18,54 € |
01.Feb | Gladstone Com. | 9,43 € |
13.Jan | Glaxosmithkline | 13,87 € |
05.Jan | Kimberly-Clark | 4,26 € |
29.Jan | LTC Properties | 2,44 € |
15.Jan | Main Street Capital | 5,08 € |
14.Jan | Medical Properties | 1,65 € |
10.Jan | Pepsico Inc. | 0,66 € |
14.Jan | Realty Inc. Corp. | 3,39 € |
07.Jan | Red Electrica | 20,32 € |
14.Jan | Taiwan Semicond. | 0,12 € |
14.Jan | W.P. Carey | 18,79 € |
Gesamtsumme | 147,07 € |
Das ergibt Dividendenerträge in Summe von 147,07 € netto für den Monat Januar. Dem gegenüber stehen 1,00 € an Gebühren für Aktienkäufe.
Dividendenvergleich zum Vorjahr
Anbei noch eine Übersicht der aktuellen Ausschüttungen im Jahresvergleich 2019, 2020 und 2021. Im Januar habe ich eine Dividendensteigerung von 97 % gegenüber dem Vorjahr erreicht.

Fazit
Ich habe 1.835,33 € in Aktien und ETFs investiert, damit steigt das Depot auf einen Einstandspreis von 62.845,12 €.
Im Januar konnte ich eine Dividendensteigerung von 97 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erreichen.
Aktuell habe ich 202 Zahltage pro Jahr auf dem Konto zu verzeichnen.
Der Marktwert vom Depot am 15.02.22 lag bei 71.158,95 € und erreicht damit einen Buchgewinn von 8.313,83 €, das ergibt eine Rendite von 13,2 %, mit Einberechnung der Dividenden wären es 19,8 %.
Seit Depotbeginn im April 2019 habe ich nun nach Steuern 4.152,22 € Dividenden überwiesen bekommen, die ich allesamt wieder reinvestiert habe.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Euer Marcus