Monatsrückblick Dezember 2022

Der Dezember hat keine Jahresend-Rallye hingelegt und das Handelsjahr mit leichten Kursverlusten bei den Indizes beendet. Es gab wenig Überraschungen. Ob der Markt nun im neuen Jahr eine Erholung startet…
» WeiterlesenDauerhaftes Einkommen mit Dividenden
Der Dezember hat keine Jahresend-Rallye hingelegt und das Handelsjahr mit leichten Kursverlusten bei den Indizes beendet. Es gab wenig Überraschungen. Ob der Markt nun im neuen Jahr eine Erholung startet…
» WeiterlesenDepotupdate November 2022 – Aktienkäufe und Dividendenerträge Einleitung Der November sorgte für einen ordentlichen Schub nach oben im Depot. Der Buchgewinn stieg im Vergleich zum Oktober von 3.400 € auf über 8.000 €. Vielleicht die letzte Welle noch oben in diesem Jahr. Ob der Dezember doch noch für eine Überraschung gut ist und eine Jahresendrallye kredenzt ist abzuwarten, aber
» WeiterlesenDepotupdate Oktober 2022 – Aktienkäufe und Dividendenerträge Einleitung Der S&P 500 ging Anfang Oktober wieder aufwärts auf knapp 3.800 Punkte, um dann Mitte des Monats wieder auf fast 3.500 zu sinken. Danach gab es einen kräftigen Schub auf die 3.900 Punkte. Ich bleibe weiterhin optimistisch für gute Nachkaufkurse, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine große Erholung am
» WeiterlesenDepotupdate September 2022 – Aktienkäufe und Dividendenerträge Einleitung Der S&P 500 verlor im September fast 400 Punkte, der EUR sank auf 0,979 USD und markierte damit den absoluten Tiefstand seit Beginn der Währung. Es ging also komplett abwärts am Markt, besonders in der Eurozone, nachdem Ende September aus den Nord-Stream Pipelines aus unbekannten Gründen Gas austrat. Es gibt also wenig
» WeiterlesenDepotupdate August 2022 – Aktienkäufe und Dividendenerträge Einleitung Die Indizes im August hatten zunächst einige Hoffnungen geweckt, dass es wieder bergauf geht, aber ab Mitte des Monats wurden dann tiefere Tiefs in Angriff genommen. Der Bärenmarkt ist weiter intakt geblieben, was aufgrund der Nachrichtenlage auch keine Überraschung war. Die Notenbank in den USA halten weiterhin ihren Kurs der Zinserhöhungen
» WeiterlesenDepotrückblick Juli 2022 – Aktienkäufe und Dividendenerträge Einleitung Der Juli war kein spannender Börsenmonat. Die Abwärtsbewegung aus dem Juni wurde wieder ausgeglichen zum Monatsende. Die Stimmung geht weiterhin in Richtung Bärenmarkt. Die Inflation und hohen Energiepreise gepaart mit einer nicht überzeugenden Politik destabilisieren die Eurozone und den Euro der Richtung Parität zum Dollar strebt. In den Medien werden Angst und
» WeiterlesenAktien und ETF-Käufe und Dividendenerträge im Juni 2022 Einleitung Im Börsenmonat Juni ging der Dax von 14.388 Punkten auf 12.783 Punkte zurück und verlor damit den kompletten Aufstieg aus dem Mai. Der Dow Jones Industrial ging von 32.813 auf 30.775 Punkte zurück und performte auch sehr schlecht. Der S&P500 verlor fast 365 Punkte und reihte sich damit in die Abwärtsbewegung
» WeiterlesenDepotrückblick Mai 2022: Sell in May is not my way Einleitung Im Börsenmonat Mai ging der Dax von 13.380 Punkten auf 14.388 Punkte. Der Dow Jones Industrial verlief seitwärts analog zum S&P500. Die asiatischen Märkte gingen leicht nach oben. Die Anleger agierten vorsichtig, viele investierten in Werte, die als sichere Häfen galten. So richtig klar war den meisten Anlegern nicht,
» WeiterlesenDepotupdate April 2022: Börse im Korrekturmodus – Der Hund kommt zum Herrchen Einleitung Im Börsenmonat April gingen die Indizes in eine Korrekturphase über, die eigentlich schon lange plausibel gewesen wäre. Die Zinsenerhöhungen, die Rohstoffpreise und die Lieferkettenproblematik können neben dem Ukraine Krieg nicht dauerhaft einen Bullenmarkt stützen. Wichtig finde ich, dass man in jeder Marktphase in günstige Unternehmen investiert und
» WeiterlesenDepotupdate März 2022: Sektor Rotation – Technologie Flop, Value Top Einleitung Der Börsenmonat März zwang die Indizes in eine Seitwärts- bzw. Abwärts-Marktphase. Die Technologiewerte wie Paypal, Meta, Block und Spotify sind weiterhin stark im Minus, im Gegensatz dazu sind die Konsum- und Value-Werte wie Coca-Cola, Pepsi, Procter & Gamble und Johnson & Johnson stabil im Aufwärtstrend. Wie schon in der
» Weiterlesen